Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata

  Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata Jede Gabel dieses Gerichts ist eine kleine Zeitreise in meine Kindheitssommer in Montescaglioso, in der Basilikata. Vier bis acht Wochen voller Sonne, Abenteuer und natürlich köstlicher Hausmannskost. Meine Schwester und ich verbrachten unsere Tage zwischen den Gassen des Dorfes, am Strand von Metaponto und auf den Feldern von Castellaneta, wo die Plantage "Papa Tonno" stand. Ob es sie wohl noch gibt? Damals jedenfalls war sie ein wahres Paradies voller Olivenbäume, Weinreben, Tomaten und Wassermelonen. Und auf dem Tisch? Immer das Beste der Region – frisch, einfach und unvergleichlich lecker. Eines meiner Lieblingsgerichte von Zia Maria: Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Zutaten für 4 Personen 400 g Spaghetti oder Bucatini (Tante Maria bevorzugte Spaghetti!) 300 g frische Brechbohnen, geputzt und halbiert 200 g Ricotta salatacotta (alternativ Parmesan od...

Sehenswürdigkeiten


Sehenswürdigkeiten

Die ehem. Benediktinerabtei zum Hl. Erzengel Michael (Blick in den Kreuzgang)
  • Die Benediktinerabtei San Michele Arcangelo (Abtei z. hl. Erzengel Michael) wurde vom Grafen Humfried von Montescaglioso gegründet, ebenfalls von seinem Sohn Radulph und König Roger II. von Sizilien gefördert, sowie bereits von Gregor VII. in den päpstlichen Schutz genommen, was Paschalis II. und Alexander III. (1174) bestätigten. Da das Kloster eine Fälscherhochburg war, können keine zuverlässigen Daten für die Gründung genannt werden. Jedenfalls behielt das Kloster seinen Rang als exemte Abtei bis zum Jahr 1910. Die Klosteranlage besitzt 365 Zimmer und ist unterteilt durch zwei Innenhöfe und zwei Brunnen. Kern der Abtei sind der östliche der beiden Kreuzgänge (mit Blick auf den Campanile) und die Kirche, die Ende des 14. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde. Die Kolonnaden und Fresken sind von lukanischen Künstlern. Seit 1980 wird sie immer wieder saniert und bleibt für Besucher geschlossen. Bibliothek und Räume wurden saniert und neu eingerichtet. Im Jahre 2005 wurden diese Räume zur Besichtigung freigegeben.



Quelle: Wikipedia

Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *