Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata

  Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata Jede Gabel dieses Gerichts ist eine kleine Zeitreise in meine Kindheitssommer in Montescaglioso, in der Basilikata. Vier bis acht Wochen voller Sonne, Abenteuer und natürlich köstlicher Hausmannskost. Meine Schwester und ich verbrachten unsere Tage zwischen den Gassen des Dorfes, am Strand von Metaponto und auf den Feldern von Castellaneta, wo die Plantage "Papa Tonno" stand. Ob es sie wohl noch gibt? Damals jedenfalls war sie ein wahres Paradies voller Olivenbäume, Weinreben, Tomaten und Wassermelonen. Und auf dem Tisch? Immer das Beste der Region – frisch, einfach und unvergleichlich lecker. Eines meiner Lieblingsgerichte von Zia Maria: Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Zutaten für 4 Personen 400 g Spaghetti oder Bucatini (Tante Maria bevorzugte Spaghetti!) 300 g frische Brechbohnen, geputzt und halbiert 200 g Ricotta salatacotta (alternativ Parmesan od...

Ein zeitgenössischer Schriftsteller aus Montescaglioso: Peppe Lomonaco

In den letzten Herbsttagen habe ich mein Vater Francesco in "Monte" alleine gelassen. Er hat die Zeit genossen und alte Weggefährten nach langen Jahren wiedergesehen. 

Er hat aber auch schnell neue Bekanntschaften gemacht, darunter Peppe Lomonaco.
Peppe Lomonaco ist ein zeitgenössischer Schriftsteller aus Montescaglioso in der Region Basilikata, Süditalien, der sich einen Namen gemacht hat, indem er die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Geschichten seiner Heimat dokumentiert. Sein literarisches Werk ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit den Menschen und Ereignissen seiner Region und der Darstellung der Lebensbedingungen von Arbeitern, Landwirten und Auswanderern, die mit den Herausforderungen der Modernisierung und des sozialen Wandels kämpfen.

Lomonaco ist bekannt für sein dokumentarisches Erzählen und seine Fähigkeit, historische und persönliche Erinnerungen miteinander zu verweben. Eines seiner bekanntesten Werke ist È stata una lunga giornata, in dem er die Erfahrungen eines jungen Mannes schildert, der aus der süditalienischen Provinz nach Norditalien emigriert, um in den 1960er Jahren in einer Metallfabrik zu arbeiten. Der Roman reflektiert die politischen Unruhen dieser Zeit, die sogenannte "heiße Herbstperiode" 1969, und thematisiert den Kampf um Arbeitsrechte, das Erwachen politischer Bewusstheit und die Herausforderungen, die mit dem Leben in der Industriemetropole verbunden sind​

.

Ein weiteres wichtiges Projekt von Lomonaco ist die Sammlung Storie di Monte e dei Montesi, in der er die Geschichten und Erinnerungen der Einwohner von Montescaglioso dokumentiert. Dieses Werk ist von einem soziokulturellen Ansatz geprägt und versucht, das Leben der Dorfbewohner in einer Zeit des massiven Bevölkerungsrückgangs und der Abwanderung zu bewahren. Seine Erzählungen sind einfach und authentisch, was den Einfluss von Schriftstellern wie John Steinbeck auf seinen Stil unterstreicht​

.

Peppe Lomonaco kombiniert in seiner literarischen Arbeit soziale Sensibilität mit historischem Bewusstsein und trägt dazu bei, das Erbe seiner Heimatregion für kommende Generationen lebendig zu halten. Er bleibt eine Stimme für Süditalien und ein Chronist der Herausforderungen, denen sich ländliche Gemeinschaften in Zeiten wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen stellen müssen​


Peppe Lomonaco: E stata una lunga giornata & Schegge e Trucioli.
ein Schriftsteller aus Montescaglioso in der Nähe von Matera (Basilikata)


.



Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *