Dieses Blog durchsuchen
Übersetzer/ Traduttore
🇩🇪 "Ein Blog, Zwei Sprachen. "Monte" und seine Schätze. Geschichte und Geschichten, Traditionen und die Schönheit Montescaglioso und darüber hinaus." 🇮🇹 "Un blog che dà vita all'Italia e ai suoi tesori in due lingue. Scopri storie, tradizioni e la bellezza di Montescaglioso e oltre." 🇩🇪Geburtsort meines Vaters Francesco. Neben faszinierenden Geschichten und Traditionen finden Sie hier Rezepte meiner Tante Lina, die den Geschmack von Montescaglioso direkt zu Ihnen bringen.
Empfohlener Beitrag
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
u mier
Das Wort „u mier“, das in Montescaglioso – einer kleinen Stadt in der Nähe von Matera in Basilikata – für „Wein“ verwendet wird, hat eine interessante sprachgeschichtliche Herkunft, die auf die komplexen kulturellen und sprachlichen Einflüsse in der Region Basilikata hinweist.
„U mier“ weicht sowohl vom Standarditalienischen „il vino“ als auch von der Variante „u vèin“ ab, die in Matera üblich ist. Linguistische Untersuchungen zeigen, dass dieses Wort auf das lateinische „merum“ zurückgeht. „Merum“ bedeutete im klassischen Latein reinen, unvermischten Wein, im Gegensatz zu mit Wasser verdünntem Wein, der im antiken Rom oft getrunken wurde. Dieser Begriff „merum“ wurde in vielen Teilen des römischen Reiches verwendet und überlebte in verschiedenen Dialekten und romanischen Sprachen.
In den lukanischen Dialekten, wie dem von Montescaglioso, hat sich das lateinische „merum“ über die Jahrhunderte weiterentwickelt und vereinfacht. Phonologische Veränderungen führten zur Verkürzung des Wortes, wobei die Endung „-um“ verschwand, und es wurde zu „mier“ oder ähnlichen Formen. Das „u“ als bestimmter Artikel ist typisch für süditalienische Dialekte und zeigt den Einfluss des Ostsizilianischen, das sich auch in anderen Regionen der Basilikata verbreitet hat.
Interessant ist, dass ähnliche Varianten des Wortes „mier“ oder „mir“ auch in anderen romanischen Sprachen und Dialekten zu finden sind, etwa im Altprovenzalischen oder im Katalanischen. Das deutet darauf hin, dass die Region Basilikata, und besonders Montescaglioso, Teil eines breiteren kulturellen und sprachlichen Netzwerkes war, in dem der Begriff für „Wein“ in verschiedenen Formen überlebte.
Zusammengefasst stammt das Wort „u mier“ aus dem Lateinischen „merum“, das sich durch phonologische Veränderungen in den lukanischen Dialekten erhalten hat. Es spiegelt die lange Geschichte der Weinproduktion und den kulturellen Austausch in Süditalien wider, wo Begriffe und Traditionen über Jahrhunderte hinweg weitergetragen und angepasst wurden.
![]() |
Viele Haushalte in Süditalien machen noch ihren eigenen Wein. |
Beliebte Beiträge
Francesco und das Jahr 1961 oder mein Vater, der Hunger und die Hoffnung.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Die 50 Lire des kleinen Francesco
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Das Fest von San Rocco in Montescaglioso: Tradition, Geschichte und kultur
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen