Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata

  Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata Jede Gabel dieses Gerichts ist eine kleine Zeitreise in meine Kindheitssommer in Montescaglioso, in der Basilikata. Vier bis acht Wochen voller Sonne, Abenteuer und natürlich köstlicher Hausmannskost. Meine Schwester und ich verbrachten unsere Tage zwischen den Gassen des Dorfes, am Strand von Metaponto und auf den Feldern von Castellaneta, wo die Plantage "Papa Tonno" stand. Ob es sie wohl noch gibt? Damals jedenfalls war sie ein wahres Paradies voller Olivenbäume, Weinreben, Tomaten und Wassermelonen. Und auf dem Tisch? Immer das Beste der Region – frisch, einfach und unvergleichlich lecker. Eines meiner Lieblingsgerichte von Zia Maria: Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Zutaten für 4 Personen 400 g Spaghetti oder Bucatini (Tante Maria bevorzugte Spaghetti!) 300 g frische Brechbohnen, geputzt und halbiert 200 g Ricotta salatacotta (alternativ Parmesan od...

Die unterirdischen Höhlen von Montescaglioso: Ein Netzwerk der Wasserwirtschaft

 

Die unterirdischen Höhlen von Montescaglioso: Ein Netzwerk der Wasserwirtschaft

Montescaglioso hat eine geheime und wenig bekannte unterirdische Dimension: Ein komplexes System von Cisternen und Höhlen, das jahrhundertelang zur Wasserversorgung und Lagerung verwendet wurde. Diese unterirdischen Strukturen, die heute nur teilweise erforscht sind, spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte der Wasserwirtschaft der Stadt.

In einer Region, die häufig von Trockenperioden betroffen ist, war die Verfügbarkeit von Wasser von entscheidender Bedeutung. Die cisternartigen Höhlen wurden von den Einwohnern Montescagliosos seit der Antike genutzt, um Regenwasser zu sammeln und zu speichern. Diese Zisternen waren in den Wohnhäusern integriert oder befanden sich unter öffentlichen Plätzen und Gebäuden wie dem Kloster San Michele Arcangelo. Das gesammelte Wasser wurde für den täglichen Bedarf verwendet, insbesondere in den heißen Sommermonaten, wenn die natürlichen Quellen versiegten.

Das unterirdische Netzwerk diente nicht nur der Wasserspeicherung, sondern auch als Schutzraum in Zeiten von Konflikten. Es gibt Berichte, dass während der normannischen Invasionen im 11. Jahrhundert Teile der Bevölkerung Zuflucht in den Höhlen suchten. Heute sind einige dieser Höhlen für die Öffentlichkeit zugänglich, während andere noch auf ihre Erforschung warten, was auf das große Potenzial dieser wenig dokumentierten Geschichte hinweist.


Das Kloster von Montescaglioso ist voll mit Geschichten aus der Vergangenheit.


Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *