Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata

  Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata Jede Gabel dieses Gerichts ist eine kleine Zeitreise in meine Kindheitssommer in Montescaglioso, in der Basilikata. Vier bis acht Wochen voller Sonne, Abenteuer und natürlich köstlicher Hausmannskost. Meine Schwester und ich verbrachten unsere Tage zwischen den Gassen des Dorfes, am Strand von Metaponto und auf den Feldern von Castellaneta, wo die Plantage "Papa Tonno" stand. Ob es sie wohl noch gibt? Damals jedenfalls war sie ein wahres Paradies voller Olivenbäume, Weinreben, Tomaten und Wassermelonen. Und auf dem Tisch? Immer das Beste der Region – frisch, einfach und unvergleichlich lecker. Eines meiner Lieblingsgerichte von Zia Maria: Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Zutaten für 4 Personen 400 g Spaghetti oder Bucatini (Tante Maria bevorzugte Spaghetti!) 300 g frische Brechbohnen, geputzt und halbiert 200 g Ricotta salatacotta (alternativ Parmesan od...

Erdbeben-Alarm in Süditalien: Tante Linas Schlaf ist unerschütterlich!

 Montescaglioso – Es war ein ganz normaler Abend in Süditalien, als ein Erdbeben der Stärke 5,0 die Regionen Kalabrien, Basilikata und Apulien erschütterte. Menschen rannten in Panik aus ihren Häusern, doch während sich die Welt draußen in Aufregung befand, schnarchte eine ganz bestimmte Dame seelenruhig in ihrem Bett – unsere liebe Tante Lina!

Wie immer nahm die 62-jährige Lina, die in der malerischen Stadt Montescaglioso lebt, das Erdbeben nicht einmal wahr. „Ich hab’ einfach weitergeschlafen! Vielleicht war das Beben ja nur ein besonders heftiger Albtraum“, erklärte sie mit einem verschmitzten Lächeln, als wir sie fragten, ob sie von den Erschütterungen gehört hatte.

Ein Erdbeben mit dieser Stärke ist in der Region nicht gerade ein seltener Gast. Das nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) warnt immer wieder vor seismischen Aktivitäten in der Basilikata, doch Tante Lina bleibt unbeeindruckt. „Ich habe in der letzten Woche zwei Portionen Pasta und ein ganzes Stück Tiramisu gegessen – da braucht man keinen Stress!“

Während die Nachbarn in Schockstarre erstarren, scheint es, als wäre Tante Lina in ihrer eigenen, gemütlichen Welt gefangen. „Sie ist wie ein Fels in der Brandung. Ich habe gehört, dass man sich bei Erdbeben nicht in Panik versetzen lassen soll, aber bei ihr scheint das wirklich zu funktionieren“, schmunzelt unser Onkel Pierino.

Die Bilder aus den betroffenen Regionen sprechen eine andere Sprache: Menschen, die sich verängstigt auf der Straße versammeln, während der Stresspegel steigt. „Ich hab' nur ein bisschen gezittert, aber das kam eher von meinem Kaffee und nicht vom Beben!“, sagt eine Nachbarin, die ebenfalls von der Ruhe unserer Tante überrascht ist.

Ein Erdbeben in der Basilikata – das ist, als ob der Nachbar den Rasen mäht: Es passiert hin und wieder, aber Tante Lina? Die schläft weiter wie ein Baby, selbst wenn die Erde wackelt. Ihre Ruhe ist legendär! Vielleicht ist das das Geheimnis für ein langes, glückliches Leben – ganz gleich, was die Erde macht.

Und so bleibt uns nur eines zu sagen: „Tante Lina, schlaf weiter! Wir könnten alle ein wenig von deiner Gelassenheit gebrauchen, während wir uns bei einem Stück Tiramisu und einem Gläschen Vino entspannen. Prost auf die legendäre Ruhe unserer Tante!“

Bis zur nächsten Erschütterung – oder bis sie das nächste Mal ihre geliebte Pasta serviert!


Ob Erdbeben oder Sturm, ob Sonne oder Regen: Tante Lina genießt das Leben.


Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *