Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata

  Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata Jede Gabel dieses Gerichts ist eine kleine Zeitreise in meine Kindheitssommer in Montescaglioso, in der Basilikata. Vier bis acht Wochen voller Sonne, Abenteuer und natürlich köstlicher Hausmannskost. Meine Schwester und ich verbrachten unsere Tage zwischen den Gassen des Dorfes, am Strand von Metaponto und auf den Feldern von Castellaneta, wo die Plantage "Papa Tonno" stand. Ob es sie wohl noch gibt? Damals jedenfalls war sie ein wahres Paradies voller Olivenbäume, Weinreben, Tomaten und Wassermelonen. Und auf dem Tisch? Immer das Beste der Region – frisch, einfach und unvergleichlich lecker. Eines meiner Lieblingsgerichte von Zia Maria: Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Zutaten für 4 Personen 400 g Spaghetti oder Bucatini (Tante Maria bevorzugte Spaghetti!) 300 g frische Brechbohnen, geputzt und halbiert 200 g Ricotta salatacotta (alternativ Parmesan od...

Limoncello: Die erfrischende Zitronenlikörtradition aus Italien

 

Limoncello: Die erfrischende Zitronenlikörtradition aus Italien

Limoncello ist ein erfrischender Zitronenlikör, der seinen Ursprung in den sonnenverwöhnten Küstenregionen Süditaliens hat. Er wird aus Zitronenschalen, Alkohol, Wasser und Zucker hergestellt und ist für seinen erfrischenden Geschmack und seine lebendige gelbe Farbe bekannt. Limoncello ist nicht nur in Italien beliebt, sondern erfreut sich auch weltweit großer Beliebtheit und wird oft als Digestif oder als Zutat in Cocktails verwendet.

Herkunft von Limoncello:

Die genaue Herkunft von Limoncello ist umstritten, aber die meisten Quellen deuten darauf hin, dass er seinen Ursprung in der Region um den Golf von Neapel hat, insbesondere auf der Insel Capri oder in der nahe gelegenen Amalfiküsten-Region. Limoncello wird traditionell aus den Zitronenschalen der Zitronensorte "Ovale di Sorrento" hergestellt, die in dieser Region besonders aromatisch sind.

Rezept für Limoncello zuhause:

Zutaten:

  • 10 unbehandelte Zitronen
  • 750 ml hochprozentiger Alkohol (mindestens 95% Vol.)
  • 500 g Zucker
  • 700 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Die Zitronen gründlich waschen und die Schale vorsichtig abschälen, darauf achten, dass möglichst wenig von dem weißen Teil (Bitterstoffe) mit abgeschält wird.

  2. Die Zitronenschalen in ein großes Glasgefäß geben und den hochprozentigen Alkohol hinzufügen. Das Gefäß gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort für 1 bis 2 Wochen ziehen lassen.

  3. Nach 1 bis 2 Wochen den Zucker und das Wasser in einem Topf vermischen und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Zuckerlösung abkühlen lassen.

  4. Die Zitronenschalen aus dem Alkohol entfernen und den aromatisierten Alkohol mit der Zuckerlösung vermischen.

  5. Die Limoncello-Mischung in Flaschen abfüllen und im Gefrierschrank lagern.

  6. Limoncello gut gekühlt servieren.

Unterschied zwischen Limoncello und Limoncino:

Limoncello und Limoncino sind im Grunde genommen dasselbe Getränk und werden oft synonym verwendet. Beide sind Zitronenliköre, die aus Zitronenschalen, Alkohol, Wasser und Zucker hergestellt werden. Der Hauptunterschied liegt in der Herkunft und in der Namensgebung.

  • Limoncello: Der Name Limoncello stammt aus der Region Kampanien, insbesondere aus der Gegend um den Golf von Neapel.

  • Limoncino: Der Name Limoncino wird eher in der Region Ligurien verwendet, insbesondere in der Gegend um Genua.

Hausgemachter Limoncello in Montescaglioso von Tante Lina.


Die Rezeptur und der Geschmack können leicht variieren, je nach den spezifischen Zitronensorten und den Vorlieben des Herstellers, aber im Allgemeinen sind Limoncello und Limoncino sehr ähnlich und bieten eine erfrischende Zitrusnote, die man besonders im Sommer genießen kann.

Mit seinem erfrischenden Geschmack und seiner sonnigen Farbe bleibt Limoncello ein beliebtes Getränk, das die Herzen vieler Likörliebhaber auf der ganzen Welt erobert. Ob pur genossen, als Bestandteil von Cocktails oder als Zutat in Desserts, Limoncello ist immer eine köstliche Wahl.

Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *