Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata

  Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata Jede Gabel dieses Gerichts ist eine kleine Zeitreise in meine Kindheitssommer in Montescaglioso, in der Basilikata. Vier bis acht Wochen voller Sonne, Abenteuer und natürlich köstlicher Hausmannskost. Meine Schwester und ich verbrachten unsere Tage zwischen den Gassen des Dorfes, am Strand von Metaponto und auf den Feldern von Castellaneta, wo die Plantage "Papa Tonno" stand. Ob es sie wohl noch gibt? Damals jedenfalls war sie ein wahres Paradies voller Olivenbäume, Weinreben, Tomaten und Wassermelonen. Und auf dem Tisch? Immer das Beste der Region – frisch, einfach und unvergleichlich lecker. Eines meiner Lieblingsgerichte von Zia Maria: Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Zutaten für 4 Personen 400 g Spaghetti oder Bucatini (Tante Maria bevorzugte Spaghetti!) 300 g frische Brechbohnen, geputzt und halbiert 200 g Ricotta salatacotta (alternativ Parmesan od...

Montescaglioso trägt stolz den Beinamen "Città dei Monasteri" (Stadt der Klöster), der auf die Existenz von gleich vier Klöstern auf seinem Territorium zurückzuführen ist.

 Montescaglioso trägt stolz den Beinamen "Città dei Monasteri" (Stadt der Klöster), der auf die Existenz von gleich vier Klöstern auf seinem Territorium zurückzuführen ist.

Das herausragendste unter ihnen ist zweifelsohne das dem Erzengel Michael gewidmete Kloster. In den Räumen dieser Abtei spielte mein Vater, in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg, mit anderen Kindern gerne versteck. Diese Abtei, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten in der Basilikata und generell in Süditalien. In drei prachtvollen Etagen entfaltet sich insbesondere die obere, reich mit Fresken geschmückte, die Girolamo Todisco zugeschrieben werden kann. Die kunstvolle Skulptur der Kreuzgänge und der Kirche wiederum ist das Meisterwerk von Altobello und Aurelio Persio. Ebenso beeindruckend sind das im 15. Jahrhundert erbaute Kloster Sant'Agostino und das im 18. Jahrhundert entstandene Kloster SS. Concezione. Über das Wohngebiet von Montescaglioso verteilt, finden sich verschiedene religiöse Bauten von großer kultureller Bedeutung. In der Altstadt rund um die Abtei befindet sich meine kleine Ferienwohnung.

Das Kapuzinerkloster aus dem 17. Jahrhundert und die Kirche Santo Stefano von 1065 sind dabei ebenso zu erwähnen wie die älteste Kirche des Ortes, Santa Maria in Platea, die mit barocken und Renaissance-Fresken geschmückt ist. Weiterhin bereichern die im 16. Jahrhundert erbauten Kirchen der Verkündigung und San Rocco sowie die Mutterkirche, den SS. Pietro e Paolo gewidmet, das kulturelle Erbe der Stadt. Letztere beherbergt vier Gemälde von Mattia Preti, einem bedeutenden caravaggistischen Maler aus Kalabrien.

Die künstlerische Bedeutung von Montescaglioso zeigt sich nicht nur in seinen zahlreichen religiösen Bauten und den darin aufbewahrten Schätzen, sondern auch in den archäologischen Funden in der Nähe der Ortschaft. Der Ursprung reicht dabei bis ins 1000 v. Chr. zurück, und neben Grabbeigaben findet sich unter den Entdeckungen auch eine Statue des Ajax Telamon aus hellenistischer Zeit, heute im Nationalmuseum von Reggio Calabria aufbewahrt.

Die kulturelle Vielfalt von Montescaglioso spiegelt sich auch in seinen beliebten Veranstaltungen wider, darunter die "Notte dei Cucibocca", in der geheimnisvolle Gestalten in der Nacht des 5. Januar aus dem Fegefeuer zurückkehren und die Kinder zur Disziplin ermahnen, sowie der traditionelle Carnevalone mit seinen unverwechselbaren Papierkostümen.

Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *