Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata

  Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata Jede Gabel dieses Gerichts ist eine kleine Zeitreise in meine Kindheitssommer in Montescaglioso, in der Basilikata. Vier bis acht Wochen voller Sonne, Abenteuer und natürlich köstlicher Hausmannskost. Meine Schwester und ich verbrachten unsere Tage zwischen den Gassen des Dorfes, am Strand von Metaponto und auf den Feldern von Castellaneta, wo die Plantage "Papa Tonno" stand. Ob es sie wohl noch gibt? Damals jedenfalls war sie ein wahres Paradies voller Olivenbäume, Weinreben, Tomaten und Wassermelonen. Und auf dem Tisch? Immer das Beste der Region – frisch, einfach und unvergleichlich lecker. Eines meiner Lieblingsgerichte von Zia Maria: Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Zutaten für 4 Personen 400 g Spaghetti oder Bucatini (Tante Maria bevorzugte Spaghetti!) 300 g frische Brechbohnen, geputzt und halbiert 200 g Ricotta salatacotta (alternativ Parmesan od...

Caccioricotta: Die Traditionelle Delikatesse aus Süditalien

Italien ist berühmt für seine vielfältige und köstliche Küche, die von Region zu Region einzigartige Geschmackserlebnisse bietet. Eine solche regionale Delikatesse, die in Süditalien besonders beliebt ist, ist Caccioricotta. Ich kenne Caccioricotta aus den Menus die meine Tante Maria immer im Sommer für uns Kinder vorbereitete. nach dem Schwimmen ging es damals mit viel Hunger in die Küche, wo Tante Maria ein Teller Pasta mit Caccioricotta vorbereitete. Dieser Artikel taucht ein in die Welt von Caccioricotta, um seinen Ursprung, seine Geschichte, interessante Fakten und Beispiele für typische Gerichte mit diesem besonderen Käse zu beleuchten.

Ursprung und Geschichte: Caccioricotta ist ein traditioneller italienischer Käse, der vor allem in den Regionen Basilikata, Apulien, Kampanien, Kalabrien und Sizilien hergestellt wird. Sein Name setzt sich aus "Caccio" ab, was so viel wie "Käse" bedeutet, und "ricotta," was auf die Herstellung mit Molke hinweist. Caccioricotta kann aus Schafsmilch, Ziegenmilch oder einer Mischung beider hergestellt werden. Der Käse ist bereits seit Jahrhunderten in der Region bekannt und hat seinen Ursprung wahrscheinlich in den ländlichen Gegenden, wo man die verbleibende Molke der Käseherstellung effizient verwerten wollte.

Herstellung und Charakteristika: Die Herstellung von Caccioricotta ist eine Kunst, die von Generation zu Generation überliefert wird. Die Milch wird zunächst erhitzt und mit Lab oder Zitronensaft versetzt, um sie zu gerinnen. Anschließend wird die Masse abgetrennt, und die verbleibende Molke wird erneut erhitzt, bis sie sich verdickt. Die resultierende Masse wird dann in spezielle Formen gepresst und gereift.

Caccioricotta zeichnet sich durch seine cremige Textur und seinen milden, leicht salzigen Geschmack aus. Dieser Käse ist äußerst vielseitig und kann in vielen Gerichten verwendet werden, sei es in Pasta, Salaten oder als Füllung für gefüllte Teigtaschen.

Interessante Fakten:

  • Caccioricotta ist ein fettarmer Käse und eine ausgezeichnete Proteinquelle.
  • Dieser Käse kann frisch gegessen werden, ist aber auch in seiner gereiften Version erhältlich, die eine intensivere Geschmacksnote aufweist.
  • Die Herstellung von Caccioricotta ist oft ein familiäres Handwerk, bei dem über Generationen hinweg überliefertes Wissen zum Einsatz kommt.

Typische Gerichte mit Caccioricotta:

  1. Pasta mit Caccioricotta: Eine einfache und dennoch köstliche Zubereitung besteht darin, Caccioricotta über frisch gekochte Nudeln zu reiben und dann mit etwas Olivenöl und frischen Kräutern zu garnieren.

  2. Cannoli: In Sizilien sind Cannoli eine berühmte Süßspeise. Die knusprigen Teigröllchen werden mit einer Füllung aus Ricotta, oft mit Caccioricotta vermischt, zubereitet und mit Puderzucker bestreut.

  3. Cavatelli mit Brokkoli und Caccioricotta: Ein klassisches Gericht aus Kalabrien, bei dem kleine Teigwaren mit Brokkoli und einer cremigen Caccioricotta-Sauce serviert werden.

  4. Pizza mit Caccioricotta: In einigen Teilen Süditaliens wird Caccioricotta als Belag für Pizza verwendet. Seine Cremigkeit und der milde Geschmack harmonieren perfekt mit anderen Zutaten.

Caccioricotta ist nicht nur ein geschmacklicher Genuss, sondern auch ein Stück Kultur und Tradition. Diese einzigartige italienische Delikatesse spiegelt die Leidenschaft und Hingabe der italienischen Küche wider und erfreut sich in der Welt der Feinschmecker zunehmender Beliebtheit. Falls Sie die Gelegenheit haben, probieren Sie Caccioricotta unbedingt aus, um in den Genuss dieses wunderbaren Käses zu kommen und die kulinarische Geschichte Süditaliens zu erleben.

Meine Tante Lina aus Montescaglioso reibt hier Caccioricotta,
um damit eine cremige Sauce für Pasta vorzubereiten.


Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *