Direkt zum Hauptbereich

Empfohlener Beitrag

Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata

  Pasta mit Brechbohnen und Cacioricotta – Ein Rezept aus Basilikata Jede Gabel dieses Gerichts ist eine kleine Zeitreise in meine Kindheitssommer in Montescaglioso, in der Basilikata. Vier bis acht Wochen voller Sonne, Abenteuer und natürlich köstlicher Hausmannskost. Meine Schwester und ich verbrachten unsere Tage zwischen den Gassen des Dorfes, am Strand von Metaponto und auf den Feldern von Castellaneta, wo die Plantage "Papa Tonno" stand. Ob es sie wohl noch gibt? Damals jedenfalls war sie ein wahres Paradies voller Olivenbäume, Weinreben, Tomaten und Wassermelonen. Und auf dem Tisch? Immer das Beste der Region – frisch, einfach und unvergleichlich lecker. Eines meiner Lieblingsgerichte von Zia Maria: Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Pasta mit Brechbohnen und salziger Ricotta. Zutaten für 4 Personen 400 g Spaghetti oder Bucatini (Tante Maria bevorzugte Spaghetti!) 300 g frische Brechbohnen, geputzt und halbiert 200 g Ricotta salatacotta (alternativ Parmesan od...

Tante Linas Melanzane sott'aceto

- werbung - 

Zauberhafte Köstlichkeiten aus Süditalien: Tante Linas Melanzane sott'aceto

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchte ich euch eine wahre Köstlichkeit aus der süditalienischen Küche vorstellen, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert: Tante Linas berühmte "Melanzane sott'aceto". In unserem beschaulichen Städtchen Montescaglioso ist Tante Lina eine echte Berühmtheit – und das nicht ohne Grund. Auch ich bin der Meinung: Meine Tante Lina ist die Beste.

Wenn Tante Lina sich auf den Weg zum Markt von Montescaglioso, in der Nähe von Matera, macht, kann man sich sicher sein, dass etwas Leckeres auf den Tisch kommt. Dieses Mal hat sie sich für Auberginen entschieden, die sie in eine unvergleichliche Delikatesse verwandelt hat. Die Einheimischen schätzen sie für ihre kulinarische Kreativität und ihre Herzlichkeit gleichermaßen.

Tante Lina hat die Auberginen in hauchdünne Scheiben geschnitten – eine Kunst für sich. Mit Fingerspitzengefühl und jahrelanger Erfahrung weiß sie genau, wie dünn die Scheiben sein müssen, um den perfekten Geschmack zu erzielen. Zusammen mit Knoblauch, einer Prise Minze und einem Hauch von Chili hat sie die Scheiben dann in Essig eingelegt. Der Trick hierbei ist, den Blütenansatz der Auberginen vor dem Einlegen zu entfernen, damit die Scheiben ihre helle Farbe behalten.

Der Clou an Tante Linas Rezept ist, dass sie bewusst auf die Zugabe von Öl beim Einlegen verzichtet. Dies verleiht den Melanzane sott'aceto eine längere Haltbarkeit und eine besondere Leichtigkeit. Erst wenn sie auf den Teller kommen und genossen werden, dürfen die reichlichen Mengen von erstklassigem Olivenöl ihre aromatische Magie entfalten.

Die Melanzane sott'aceto sind ein Paradebeispiel für die authentische Küche der Basilikata und allgemein Süditaliens. Sie spiegeln nicht nur die traditionellen Aromen und Techniken wider, sondern auch die Liebe und Sorgfalt, die Tante Lina in ihre Gerichte einfließen lässt. Jeder Bissen ist ein Stückchen Italien – ein Hauch von Sonne, Erde und Leidenschaft.

Wer das Glück hat, Tante Lina persönlich zu kennen oder in den Genuss ihrer Melanzane sott'aceto zu kommen, der weiß, dass diese Köstlichkeit weit mehr ist als nur ein einfaches Gericht. Sie ist eine Hommage an die Verbundenheit mit der Natur, an die Kunst des Einlegens und vor allem an die Freude am Teilen von Geschmackserlebnissen mit geliebten Menschen.

In einer Welt, in der kulinarische Trends und moderne Küchentechniken oft im Vordergrund stehen, erinnert uns Tante Linas Rezept daran, wie wertvoll und zeitlos die einfachen Freuden der traditionellen Küche sein können. Melanzane sott'aceto sind nicht nur ein Gericht – sie sind eine Geschichte, ein Erlebnis und ein Erbe, das wir mit Stolz und Freude weitergeben können.

Lasst uns gemeinsam einen kulinarischen Ausflug in die sonnenverwöhnte Region Süditaliens unternehmen und uns von Tante Linas Melanzane sott'aceto verzaubern lassen – ein Geschmackserlebnis, das uns noch lange begleiten wird.

Buon appetito!

Euer Mario Viggiani

Eingelegte Auberginen. Was für eine tolle Sache. In Apulien, Kalabrien und Basilikata ein "Muss".


Kommentare

Beliebte Beiträge




Powered by GetYourGuide

Kontaktformular montescaglioso.online

Name

E-Mail *

Nachricht *